Logo EFG

Wort für die Woche

Hier werden nach dem jeweiligen Gottesdienst Zusammenfassungen, Hauptgedanken, Fragen und Tipps der jeweiligen Predigt in unregelmäßiger Reihenfolge eingestellt.

21.05.2023

Der Heilige Geist (2) - sein charismatischer Dienst (1. Korinther 12, 7 - 11) - Pastor Rainer Platzek

1. Jeder wiedergeborene Christ hat mindestens e i n e geistliche Gabe, meistens sogar mehrere!

Geistesgabe = eine besondere Fähigkeit, die der Heilige Geist jedem wiedergeborenen Christ aus Gnade gibt

2. Jeder Christ und jede Gemeinde hat eine spezifische Gabenkombination.

vgl. die Gabenlisten in Römer 12; 1. Korinther 12; Epheser 4 und 1. Petrus 4

Keiner hat alle Gaben. Jeder ist auf Ergänzung durch andere angewiesen.  - Wir müssen Rechenschafrt über das geben, was Gott uns anvertraut (vgl. Matthäus 25, 14 - 30). - Alle Gaben sind gut und nützlich, weil sie von Gott kommen. Die Gabenverteilung ist ein Hinweis auf den spezifischen Auftrag der Gemeinde.

3. Wenn ein Christ seine Gaben entdeckt ghat, dann weiß er auch, wozu Gott ihn berufen hat!

Gott berufe keinen Menschen zu etwas, ohne ihn mit der entsprechenden Gabe auszustatten. Wenn ich meine geistliche Gabe kennen, dann weiß ich auch den Bereich, wo ich Gott dienen soll.

4. Die Geistesgaben dienen dem Gemeindeaufbau (1. Korinther 14, 12).

Fragen:

a.) Was sind meine geistlichen Gaben?

b.) Wo und wie kann ich meine Gaben in der Gemeinde und im Reich Gottes einsetzen? 

14.05.2023

"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen!" (Apostelgeschichte 1, 8a) - Pastor Rainer Platzek

Was die Jünger in der Zeit zwischen Himmelfahrt und Pfingsten tun:

1. Sie glauben den Versprechen Jesu. Jesus ist vertrauenswürdig, man kann sich auf sein Wort verlassen.

2. Sie beten einmütig um das Kommen des Heiligen Geistes - versöhnt und mit gleichen Ziel; alle miteieinander.

3. Sie leben in gespannter Erwartung. Sie warten und geben nicht sofort auf. Sie erwarten, dass Gott ihre Gebete erhört.

4. Sie sind aufgeschlossen für die Wirkuingen des Heiligen Geistes. Positive Erfahrungen helfen, Ängste und Hemmungen vor dem Heiligen Geist zu überwinden.

30.04.2023

Der Heilige Geist (1) - sein pädagogischer Dienst - Pastor Rainer Platzek

1. Der Heilige Geist führt - Apostelgeschichte 16, 6 - 9 

° Der Heilige Geist führt durch direkte Eingebungen.

° Der Heilige Geist führt durch Gelegenheiten.

° Der Heilige Geist führt durch Bilder und Träume.                                                                                                                     

2. Der Heilige Geist tröstet - Johannes 14, 16 + 27 

° Der Heilige Geist als Tröster bei traurigen und schmerzlichen Verlusten.

° Der Heilige Geist als Rechtsanwalt bei Sünde und Zweifel.                                                                                                 

3. Der Heilige Geist lehrt - Johannes 16, 13   - Er lehrt, erinnert und leitet an!

Er führt uns in die Wahrheit,

- damit wir die Bibel besser verstehen können,

- damit wir richtig und falsch unterscheiden können.                                                                                                                    

09.04.2023 (Ostern)

Johannes 20, 11 - 18 - Maria Magdalena begegnet dem Auferstandenen - Pastor Rainer Platzek

Jesus kommt zu Verzweifelten und Trauernden, um sie aus ihrer Not herauszuholen. Er ruft uns persönlich bei unserem Namen (Jesaja 43, 1). Jesus ist anders, als wir erwarten und vorstellen. Wir müssen nicht nur von den Gotteserfahrungen in der Vergangenheit leben, sondern Jesus heute erfahren! Er ist immer für uns erreichbar, auch wenn er im Himmel bei Gott lebt. Die Bot-schaft von der Auferstehung haben wir zu bezeugen und zu verkündigen - Männer und Frauen!

26.03.2023

Psalm 100 (5) - Die Gemeinde bezeugt das Evangelium in der Welt (Psalm 100, 5) -  Pastor Rainer Platzek

1. Gott ist freundlich!

Er ist reich an Güte. Diese Güte Gottes soll uns zur Umkehr bewegen (Römer 2, 4). Wir drohen nicht mit einem strafenden Gott, sondern laden freundlich und taktvoll zu Jesus Christus ein.

2. Gott ist gnädig! 

Allein die Gnade Gottes genügt, um gerettet zu werden. Wir müssen uns den Himmel nicht verdienen. Auch gegenüber anderen Menschen, die Fehler machen, gilt der Grundsatz: Gnade vor Recht!

3. Gott ist wahrhaftig bzw. treu!

Er ist echt und ehrlich, die Lüge hasst er. Auf Gott können wir uns verlassen. Was er verspricht, das hält er auch. Genauso sollen wir uns verhalten, dann werden andere Menschen uns ver-trauen und Jesus kennenlernen wollen.

12.03.2023

Psalm 100 (4) - Die Gemeinde erfährt Glaubens- und Lebenshilfe in der Gemeinschaft (Psalm 100, 3b) - Pastor Rainer Platzek

1. Wir haben die gleiche Identität. Als Christen glauben wir alle an den gleichen Herrn Jesus Christus, sind getauft auf seinen Namen, sind zusammengefügt als Brüder und Schwestern in einer größeren Familie und haben die gleiche Hoffnung.

2. Wir sind eine Solidargemeinschaft. Wir sorgen füreinander und helfen den Bedürftigen und Armen bei uns und in der Welt - soweit wir können und  das schaffen.

3. Wir schützen und verteidigen uns, wenn wir bedroht werden, aber nicht durch Waffen, sondern das gemeinsame Gebet.

4. Wir trauern mit denen, die durch einen Schickssalsschlag einen Verlust erlitten haben und geben ihnen den Trost Gottes.

5. Wir freuen uns mit denen, die Glück haben und ehren sie frei von Neid und Eifersucht.

05.03.2023

Jesaja 40, 27 - 31 Mit Gottes Perspektive leben - Dave Rose (Allianzmission)

Wer ist Gott? Wo ist Gott angesichts negativer und hoffnungsloser Nachrichten? Weshalb handelt er nicht? - Nach dem Propheten Jesaja ist er der ewige Gott, der Schöpfer, der nicht müde oder matt wird und den Überblick hat.

Menschen sind manchmal müde und kaputt - durch Krankheit, Finanzen, Stress im Beruf, Aus-einandersetzungen mit anderen Kulturen, Konflike in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das kann zu Depressionen und Enttäuschungen führen.

Gott gibt den Müden Kraft! - Er verleiht Flügel, so dass man wieder wie Adler voranfliegen kann! - Er gibt Kraft zum Gehen, dass man nicht müde und zermürbt und erschöpft wird. Er gibt uns neue Zuversicht, dass wir durchhalten können. Wir können ihm unsere Hilflosigkeit sagen und müssen uns nicht alleine durchschlagen. Wir sind eingebunden in eine Gemeinschaft mit Gott und in der Gemeinde.

26.02.2023

Psalm 100 (3) - Die Gemeinde hört auf Gottes Wort und versucht es zu tun (Psalm 100, 3a) - Pastor Rainer Platzek

Nicht das Wissen über Gott zählt -, sondern die Erfahrung mit ihm. Wenn wir nur das Wort Gottes hören, behalten wir i.d.R. nur 20 %. Wenn wir es aber hören, sehen, wiederholen und erfahren, behalten wir es zu 90%. 

Matthäus 7, 24 - 27: Jünger Jesu Christi zu sein heißt, das Wort Göttes hören und tun, sich ständig weiterentwickeln und verändern, bis wir reife, mündige Christen sind. Die Gemeinde hat den Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen, sie nicht nur zu bekehren.

Die 5 Wachstumsbereiche:

a.) Persönlichkeit = Wer bin ich - in meinen Gedanken, Gefühlen und meinem Lebensstil, in  meinem Charakter (vgl. Galalter 5, 22)

b.) Bibel = Kenne ich die Bibel? Lese und studiere ich sie regelmäßig?

c.) Gebet = Kommt Loben, Danken, Bitten und Fürbitte bei mir vor? Kann ich Gott hören?

d.) Beziehungen: Gemeinschaft bedeutet: Anteilgeben und Anteilnehmen! Wo erlebe ich das in der Gemeinde?

e.) Dienst = Kenne ich meine Begabungen? Wo ist mein Platz in der Gemeinde?

12.02.2023

Psalm 100 (2) - Die Gemeinde dient Gott und den Menschen (Psalm 100, 2a) - Pastor Rainer Platzek

Wir können keine Beziehung zu Gott haben, ohne ihm zu dienen. Gott schenkt uns Gaben, die wir fleißig gebrauchen sollen, um die Gemeinde zu gestalten und zu ermutigen (1. Korinther 14, 12). Beim Dienen geben wir unser Bestes, dürfen aber Fehler machen! Wir sollen Gott dienen und nicht uns selbst, um etwa dafür von anderen bewundert zu werden. Gott möchte, dass uns der Dienst für ihn Freude macht. Zwei Arten von Dienen:

1.) Dienen ohne Liebe = Dienen aus Zwang - Ich tue etwas, weil ich muss, weil der andere oder ich selbst das erwartet. Ich mache nur das Notwendige!

2.) Dienen mit Liebe = Dienen aus Dankbarkeit - Ich tue etwas, weil ich will, weil ich Gott liebe. Ich mache Dinge über das Normale hinaus!

Gott will uns verändern, damit wir Leute werden, die freundlich und fleißig dienen, um andere Menschen zu Gott zu bringen.

22.01.2023

Psalm 100 (1) - Die Gemeinde feiert Gottes Gegenwart im Lobpreis (Psalm 100, 1.2b + 4) - Pastor Rainer Platzek

Der Lobpreis ist ein wesentlicher Teil unserer Spiritualität. Jauchzen = übermäßige Freude, be-geisterte Jubelrufe! Danken = "Ein dankbarer Mensch ist ein glücklicher Mensch!" Führe ein Danktagebuch! Wer dankt, meckert und jammert nicht! Loben = Gott Komplimente machen, wie er ist; sein Wesen bestaunen! - Das Loben kommt noch vor dem Dienen Auch ein Schwermütiger kann mit Gottes Hilfe lernen und üben, Gottes Licht in sein Leben hineinzulassen. Danken schützt vor Wanken, Loben zieht nach oben! Wer Gott lobt, bereitet ihm ganz große Freude!

08.01.2023 

"Du bist ein Gott, der mich sieht!" (1. Mose 16, 13) - Pastor Rainer Platzek

Gibt es Konflikte, Enttäuschungen oder schwierige Situationen, vor denen ich weglaufen will? Wie gehe ich damit um? - Wenn ich mir vorstelle: Gott sieht jetzt auf mein Leben. Empfinde ich das als eine Bedrohung, oder ist das für mich ein Trost?  - Gott begegnet mir liebevoll und freundlich in ganz unterschiedlicher Weise: durch die Bibel, durch andere Menschen, in Träumen, durch Engels-erscheinungen! Kann ich mich darüber freuen, dass Gott mich als wertvollen, einzigartigen Menschen betrachtet, den er gebrauchen will? Gibt es einen Menschen, für den ich selbst zu einem Lichtstrahl der Liebe Gottes werden könnte?

Jahreslosung 2023

 



 

 

Archiv "Wort für die Woche"

Download: 

Herrnhuter Losung

Dienstag, 30.05.2023

Ist denn die Hand des HERRN zu kurz?

4. Mose 11,23

"Jesus spricht:" Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch einig werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.

Matthäus 18,19

(c) Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
weitere Infos unter: www.losungen.de