Bund evang. freikl. Gemeinden
Die Nachrichten aus dem Bund Evangelisch-Freikichlicher Gemeinden
-
Video ausgezeichnet
Die EFG Heidelberg hat mit einem Rap-Video den dritten Platz beim Heidelberger Integrationspreis belegt. -
Akademie im Gespräch online
Welches Potenzial haben Hauskirchen, Kleingruppen, Beziehungsarbeit? Dieser Frage widmete sich die Ausgabe von Akademie im Gespräch online -
Christliches Zentrum Stettin
Vor fünf Jahren beschlossen Stettiner Baptisten ein „Christliches Zentrum“ in der Stadt zu errichten. Die Renovierung ist nun fast abgeschlossen. -
Mutmacher sein und große Freude verkündigen
Traditionell bittet der Bund zu Weihnachten um Spenden zur Förderung der Mission in Deutschland. -
Ratstagung des Landesverbandes NOSA
Landesverband NOSA mit neuer Leitung, schriftliche Ratstagung abgeschlossen, Dr. Fred Pieneck verabschiedet. -
Verantwortung wahrnehmen und Freiheit gestalten – mit Rücksicht auf den Nächsten
Zur Initiativgruppe, die diesen Text verfasst hat, gehört BEFG-Generalsekretär und VEF-Präsident Christoph Stiba. -
Hilfe nach dem Erdbeben in Izmir
Am 30. Oktober erschütterte ein starkes Erdbeben die Ägäis. Mehr als 80 Menschen in Griechenland und der Türkei starben, mehr als 1.000 Menschen sind verletzt. -
Die heilende Kraft der Vergebung
Ein Seminar zur Vergebungsarbeit nach Konrad Stauss fand im Oktober statt. -
Dr. Günter Wieske gestorben
Pastor i.R. Dr. Günter Wieske ist am 20. Oktober im Alter von 95 Jahren verstorben. -
Verein für Freikirchenforschung: Neuer Vorstand gewählt
Der Verein für Freikirchenforschung hat auf seiner Mitgliederversammlung am 25. Oktober einen neuen Vorstand gewählt. -
Durch Zeitung lesen auf Ideen kommen
Wie findet eine Gemeinde ein förderungswürdiges Projekt? Dieser Frage ging der Arbeitskreis Fördermittel im BEFG mit über dreißig Interessierten aus verschiedenen Gemeinden nach. -
2. Kursblock Seelsorge & Beratung des Kurses 2019/2021
Die Hälfte des Grundkurs Seelsorge und Beratung fand im September statt. Tamara Schenk, Pastorin für junge Gemeinde bei der Kreuzkirche Mainz, berichtet. -
Bericht vom Auftakt in Hamburg: 500 Jahre Täuferbewegung
Fünf Themenjahre stehen bis 2025, dem Gedenken an die erste täuferische Glaubenstaufe 1525, unter der Überschrift „gewagt!“. -
Gemeindearbeit mit älteren Menschen
Am 02. Oktober 2020 fand eine Online-Werkstatt statt. Thematisch ging es um die Bedarfe, Potenziale und Ressourcen älterer Menschen in der Gemeinde. -
„Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525-2025“
Die Initiative möchte in fünf Themenjahren mit einem Blick auf täuferische Werte und Tradition das „Heute und Morgen gestalten und ökumenische Impulse setzen“. -
Auf Augenhöhe – trotz Corona – von 14 bis 90 Jahren
45 Menschen aus der EFG Essen-Borbeck erlebten ein Wochenende im Miteinander der Generationen. -
Jeder ist ein wenig wie alle
Bei der Jahrestagung der Evangelisch-Freikirchlichen Kindertagesstätten (AGEF KITA) ging es um Vielfalt und wie man dieser Vielfalt wertschätzend begegnen kann. -
Fortbildung im Anfangsdienst
Die Fortbildung im Anfangsdienst (FiA) in der vergangenen Woche beschäftigte sich mit der Frage, wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde gestaltet und verändert werden kann. -
Der lange Weg von Namibia nach Hagen
Jessica Festus ist die erste afrikanisch-stämmige Pastorin im BEFG. Christel und Ronald Hentschel freuen sich, dass sie in der EFG Hagen als Pastorin angestellt wurde und berichten. -
„Unsere Verantwortung in der Corona-Pandemie“
Das Präsidium fordert dazu auf, die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung zu unterstützen und zeigt sich dankbar für die große Kreativität der Gemeinden in der Krise. -
Das Verhältnis von Christentum und Judentum
Wie sich für den BEFG das Verhältnis von Juden und Christen geschichtlich entwickelt hat und was das theologisch bedeutet, beschreibt ein Fachbeitrag. -
Gebet für Belarus
Die Europäische Baptistische Föderation (EBF) hat zum Gebet für Belarus aufgerufen. -
Libanon: BEFG hilft mit weiteren 60.000 US-Dollar
Das Komitee der Katastrophenhilfe des BEFG hat beschlossen, über German Baptist Aid weitere Hilfsgelder in Höhe von 60.000 US-Dollar in den Libanon zu überweisen. -
Gemeindehäuser vermieten
Am 19. August fand das erste „Bund im Gespräch“ rund um das Thema Gemeindehäuser und ihre Potentiale statt. -
Leinen los
Das Seenotrettungsschiff Sea-Watch 4 hat am 15. August den Hafen von Burriana in Spanien verlassen und ist auf dem Weg in die Such- und Rettungszone. -
Hilfe nach Explosion in Beirut
Nach der verheerenden Explosion in Beirut sagt der BEFG weitere Hilfen zu und bitten um Gebetsunterstützung. -
Zuhause mitten in Wetter
Die ruhrkirche in Wetter wagt einen Neubau. Die Gemeinde hat das Gelände eines ehemaligen Autohaues gekauft. -
Tomás Mackey ist neuer BWA-Präsident
Während der ersten Online-Ratstagung des Baptistischen Weltbunds (BWA) wurde der Argentinier Tomás Mackey als neuer Präsident eingeführt. -
Themenheft „gewagt! mündig leben“ erschienen
„Gewagt! mündig leben“ 2020 lautet der Titel eines neu erschienenen Materialbands zum Start in eine Themenreihe zum 500. Gedenken an den Beginn der Täuferbewegung 1525. -
Mit Gott und den Menschen verbunden
Pastor i.R. Klaus Fuhrmann ist am 21. Juli im Alter von 88 Jahren verstorben. Seine „zweifache Verbundenheit – mit Gott und mit den Menschen – haben sein Leben und sein Handeln geprägt.“