Bund evang. freikl. Gemeinden
Die Nachrichten aus dem Bund Evangelisch-Freikichlicher Gemeinden
-
Der Krieg in der Ukraine und die Frage nach Frieden
âDer Krieg in der Ukraine und die Frage nach Frieden: Was sollen wir denken und tun, hoffen und beten?â war der Titel einer Gesprächsrunde auf der Bundesratstagung. -
BEFG-Statistik 2021: trotz mehr Taufen weniger Mitglieder
Der Mitgliederrückgang lässt sich unter anderem auf eine Zunahme der Austritte aus Gemeinden zurückzuführen. Gleichzeitig gibt es 48 Prozent mehr Taufen und auch sonst mehr Zugänge. -
Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz
Der Bundesrat unterstützt das Vorhaben, Kinderrechte gemäà der UN-Kinderrechtskonvention im Grundgesetz zu verankern. Damit sind die Delegierten einem Antrag des Gemeindejugendwerks gefolgt. -
Die Himmelfahrt Jesu und die Sendung der Christen in die Welt
Einen besseren Auftakt zur Bundesratstagung als einen Gottesdienst kann es ja gar nicht geben. Wie im letzten Jahr stand das Motto âDich schickt der Himmelâ im Mittelpunkt. -
Eröffnung der Bundesratstagung
Die Bundesratstagung 2022 startete mit einem dezentralen Eröffnungsabend in verschiedenen Kasseler Gemeinden. -
âStell Dir vor, es ist Gemeinde und alle machen mit!â
Unter diesem Motto trafen sich am 9. Mai 2022 über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem Onlineseminar der Akademie Elstal. -
Bundesrat beleuchtet gesellschaftliche Verantwortung der Christen
Die Bundesratstagung findet vom 25. bis 28. Mai erstmals in hybrider Form statt. 530 Delegierte und Gäste werden vor Ort in Kassel dabei sein, 200 Personen online. -
Gottesdienst im Seniorenzentrum Elstal mit BEFG-Generalsekretär
Der Generalsekretär des BEFG war am 5. Mai im Immanuel Seniorenzentrum Elstal zu Gast. -
Ostern in der Ukraine
Der ukrainische Baptistenbund verschickt regelmäÃig Lageberichte aus den Gemeinden in den vom Krieg betroffenen Regionen. Das aktuelle Update ist vom 29. April. -
Gottes Wort â die Bibel
âDas lebendige Wort Gottes, das ist nicht nur die Bibel, sondern vor allem Jesus Christus selbstâ, schreibt Prof. Dr. Carsten ClauÃen über den Abschnitt âGottes Wort â die Bibelâ in der RvG. -
Schmerz in Segen verwandeln
Helle Liht von der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) und Rachel Conway-Doel von BMS World Mission waren vom 9. bis 13. April Lwiw in der Ukraine. -
Christen und Juden
Wie stehen Christen zu Juden? Der Abschnitt zum Verhältnis von Israel und Gemeinde zeigt: Christen und Juden sind in einer Hoffnungsgemeinschaft verbunden. -
Irma Popkes wird 90
Irma Popkes feiert am 13. April ihren 90. Geburtstag. -
Der Tyrannei Hoffnung und Taten entgegensetzen
Die VEF verurteilt âden völkerrechtswidrigen Krieg, der unermessliches Leid hervorgebracht hatâ, beklagt die humanitäre Katastrophe und betont zugleich: âBei der Klage bleiben wir nicht stehen!â -
Schöpfung
Was sagt die âRechenschaft vom Glaubenâ zum Thema âGottes Schöpfungâ? -
BEFG-Fluthilfe: âVieles ist schon geschehen. Viel muss noch getan werden.â
Acht Monate nach der Flutkatastrophe besuchte BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba das Ahrtal, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. -
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Jahreskonferenz vom ChristusForum Deutschland und die Ratstagungen der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen stehen an. -
Orte der Gegenwart Gottes
Zu Ostern bittet der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden traditionell um Spenden für die Hochschule. -
Friedenskirche Singen abgebrannt
Die Evangelisch-Freikirchliche Friedenskirche in Singen ist in der Nacht zum vergangenen Montag abgebrannt. -
âImmanuel Albertinen hilftâ in Kooperation mit dem BEFG
In Abstimmung mit den Baptistenbünden in der Ukraine und in Polen wird es regelmäÃige Hilfstransporte geben â der erste ist heute gestartet. -
Start der Landesverbandsratstagungen
Die ersten Ratstagungen 2022 stehen in den Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern, NRW und Niedersachsen â Ostwestfalen â Sachsen-Anhalt (NOSA) an. -
Hilfstransport von German Baptist Aid an die polnisch-ukrainische Grenze
Ein Hilfstransport mit Sachspenden für die Ukraine wurde organisiert. In einem Onlinetreffen ging es um Information und Austausch zur Unterstützung Geflüchteter. -
Deuter der Zeit
Rund 400 Hauptamtliche, die in Gemeinden des BEFG pastoral oder diakonisch tätig sind, verbrachten vom 14. bis 17. März vier Tage zum Thema âDeuter der Zeitâ in Willingen. -
Grottenschlechte und gute Nachrichten
Prof. Dr. Christoph Stenschke schreibt über den Abschnitt âDie Aufrichtung der Gottesherrschaftâ der âRechenschaft vom Glaubenâ. -
Dringend Unterkunft für Geflüchtete gesucht
Der BEFG sucht Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine. -
Ukrainehilfe â Geflüchtete aufnehmen? Anders unterstützen?
Wie Einzelne und Gemeinden praktisch der Not begegnen können: Aus den Gemeindebünden FeG, EFG und der Allianz Mission. Mit Ideen für Hilfsaktionen und konkreten Hinweisen zur Aufnahme von Geflüchteten -
Ukraine: Wie der Bund und seine Gemeinden Hilfe leisten
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinde (BEFG) unterstützt aus Spendengeldern die Hilfe für Betroffene des Krieges in der Ukraine. -
Das neue Leben aus dem Heiligen Geist
Die Rechenschaft vom Glauben befasst sich mit dem neuen Leben im Heiligen Geist und legt den Schwerpunkt dabei auf das neue Leben. -
âDas Projekt:Revitalisierung ist gut gestartetâ
âDas Projekt:Revitalisierung ist gut gestartetâ, diese Schlussfolgerung zogen die Regionalreferenten des Dienstbereichs Mission. -
Online-Stammtisch Religionspädagogik
Der erste Online-Stammtisch für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit freikirchlichem Hintergrund fand am 15. Februar statt.