Logo EFG

Bund evang. freikl. Gemeinden

Die Nachrichten aus dem Bund Evangelisch-Freikichlicher Gemeinden
  1. Warum sie sich für Elstal entschieden haben, über das vom Leben auf dem Campus und ihrem Studium berichten Celine und Max.
  2. Am 25. Februar 2023 war der Gemeindesaal der Kreuzkirche Remels den ganzen Tag über mit vielfältiger Musik gefüllt.
  3. Nach den schweren Erdbeben setzt der BEFG seine Hilfe in der Türkei und in Syrien unvermindert fort. Baptisten vor Ort berichten, wie die Unterstützung ankommt.
  4. Vier Mitglieder der Chin Mission Church und der EFG Frankfurt, Am Tiergarten besuchten zusammen die Fortbildung „Führen und Leiten“.
  5. Am 3. und 4. Februar war Daniel Warschun in der Gemeinde Westoverledingen.
  6. Am 09.02.2023 war es endlich wieder soweit – der Klavierworkshop in Sandkrug stand an!
  7. Der BEFG lädt die Gemeinden ein, in den Gottesdiensten am Sonntag nach dem Jahrestag des Kriegsbeginns für die Ukraine zu beten und eine Kollekte für die Ukraine-Hilfe des Bundes zu sammeln.
  8. 23 Millionen Menschen sind von dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen. Mit 20.000 Euro Soforthilfe unterstützt der BEFG seine Partnerbünde – weitere finanzielle Hilfen folgen.
  9. Zu ihrem 60. Geburtstag wurde der Kirchenhistorikerin und BEFG-Pastorin Prof. Dr. Andrea Strübind eine Festschrift mit dem Titel „Entgrenzungen“ überreicht.
  10. Das Gemeindehaus soll nicht nur von der Baptistengemeinde genutzt werden, sondern auch als internationale ökumenische Begegnungsstätte, Gästehaus und Sozialzentrum dienen.
  11. Regelmäßig zu Jahresbeginn treffen sich die ACK-Delegierten der BEFG-Landesverbände. Zu Gast war Erzpriester Radu Konstantin Miron.
  12. Versöhnung ist das Herzstück des Evangeliums – das erläuterte Prof. Johannes Reimer (Bergneustadt) zunächst aus biblischer Perspektive.
  13. Am 13. Januar fand in Elstal ein erster Workshop des Projekts „Unser Bund 2025 – Zukunft gestalten“ mit 70 Personen aus der Mitarbeiterschaft des Bundes und dem Präsidium statt.
  14. Erstmals findet die „Schöpfungs-Leiter“ außerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche in der EFG Hannover-Südstadt Anwendung.
  15. Aus den Kriegstrümmern und dank großer Opferbereitschaft der Baptisten Schöneberg entstand 1947 das Hospital Feierabendheim - der Grundstein für die Immanuel Diakonie.
  16. Azat Zhumadilov ist für ukrainische Kinder wie vom Himmel geschickt.
  17. Am 15. Januar wäre Martin Luther King 94 Jahre alt geworden. Für die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung war er vielleicht die wichtigste Persönlichkeit überhaupt.
  18. Zwischen der Vorrede und dem eigentlichen Text der „Rechenschaft vom Glauben“ steht das Apostolische Glaubensbekenntnis.
  19. Prof. Dr. Ralf Dziewas schreibt über den letzten Abschnitt der Rechenschaft vom Glauben (RvG),der den Titel „Gottes neue Welt“ trägt.
  20. Dass es ein Gericht geben muss und geben wird, entspricht dem Glauben an den einen, gerechten Gott. Und wie geht das aus?
  21. Am 24. November 2022 fand die Online-Veranstaltung „Menschenbild im digitalen Wandel“ statt.
  22. Um seine Arbeit solide für die Zukunft aufzustellen, überprüft der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) seine Struktur und gestaltet sie neu.
  23. Am 12. November hat sich der neu formierte Beirat des Präsidiums „Evangelium und gesellschaftliche Verantwortung“ zum ersten Mal getroffen.
  24. Am 1. Advent wurde in der EFG Ingolstadt Mohsen Kornelsen zum Pastor des BEFG ordiniert. Er kam vor acht Jahren aus dem Iran nach Deutschland.
  25. Das Miteinander der Generationen, die Stärke der Ökumene, die politische Situation im Iran, das politische Engagement und die Rundfunkarbeit der Freikirchen – dies und einiges mehr war Thema.
  26. Bericht vom Treffen des Netzwerks „Beratung von Gemeinden“ am 7. November in Kassel
  27. Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat die Apostolische Gemeinschaft als Vollmitglied aufgenommen. Zur VEF gehören nun 13 Mitgliedskirchen und zwei Gastmitglieder.
  28. „Es knistert wieder in der Gemeinde. In den Beziehungen der Mitglieder tut sich etwas“, so erlebt Gemeindereferentin Heike Kling die ersten spürbaren Veränderungen in ihrer Gemeinde.
  29. Pastor Frank Wegen aus Braunschweig war kürzlich im Auftrag von German Baptist Aid zu einem Projektbesuch im Libanon.

Herrnhuter Losung

Dienstag, 21.03.2023

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von allem, was aus dem Mund des HERRN geht.

5. Mose 8,3

Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.

Johannes 6,68

(c) Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
weitere Infos unter: www.losungen.de